Musik

Teatro di Verzura

Stéphane Ghislain Roussel cantoLX, Lise Duclaux
20.11.2025 + 21.11.2025

Was wäre, wenn die Oper uns in einen üppigen Garten entführen würde, bevölkert von unsichtbaren Wesen? Teatro di Verzura ist eine Einladung, anders zu sehen und zu hören. In dieser Aufführung entfaltet die Barockmusik ihre ganze Kraft, getragen von den Gesängen von cantoLX und dem Reichtum der alten Instrumente. Die Künstlerin Lise Duclaux – ebenfalls auf der Bühne – lädt mit ihren Texten und Zeichnungen dazu ein, in einen Dialog mit dem Pflanzenuniversum zu treten. Sie enthüllt uns einen Mikrokosmos, der sich unseren hastigen Blicken entzieht: eine Welt, in der der Mensch nicht mehr allein im Mittelpunkt steht.

Eine Einführung zum Stück findet am 20.11. um 19.15 Uhr statt.

Eine Diskussion mit dem künstlerischen Team findet am 21.11. nach der Vorstellung statt.

Informationen

  • Dauer 60 min. (durée estimée)
  • Ort Theater
  • Vollzahler Cat. 1 : 20 €
    Cat. 2 : 16 €
  • Jugendliche Cat. 1 : 9 €
    Cat. 2 : 8 €
  • Kinder Cat. 1 : 4.50 €
    Cat. 2 : 4 €

Besetzung

Conception et mise en scène Stéphane Ghislain Roussel Création visuelle, aphorismes, performance, collaboration aux costumes Lise Duclaux Assistante à la mise en scène Claire Wagener Conseil musical Peter de Laurentiis Dramaturgie Isabelle Dumont Lumières Jean-Pierre Michel Création et production des costumes Chevalier Masson studio et Isabelle Lhoas, motifs créés à partir des dessins de Lise Duclaux Solistes Ensemble vocal Canto LX / Véronique Nosbaum (soprano), Lilith Verhelst (soprano), Jonathan de Ceuster (contre-ténor), Peter de Laurentiis (ténor), Tom Van Bogaert (basse) Musicien·nes Karl Nyhlin (directeur musical et théorbe), Flora Papadopoulos (harpe), Joshua Cheatham (viole de gambe), Rie Kimura (violon 1), Noyuri Hazama (violon 2) Illustration laurier sauce en fleurs mâles et mouche domestique, laurus nobilis, musca domestica © lise duclaux 2025

Produktion

Coproduction PROJETEN ; Canto LX ; Escher Theater Soutien ASBL Amis de l’Opéra Luxembourg ; Ministère de la Culture du Grand-Duché de Luxembourg ; Kultur|LX – Arts Council Luxembourg ; Wallonie Bruxelles International ; Palazzo Ducale di Urbino ; Galleria Nazionale delle Marche, Italie ; Casa Natale di Raffaello – Bottega Giovanni Santi ; Accademia Raffaello, Urbino

Barrierefreiheitsfunktionen

Schriftgröße
Zoomen